Stadlheuriger der Freiwilligen Feuerwehr Auggenthal
Am 3. und 4. August fand unser diesjähriger Stadlheurige statt. Am Samstagabend wurde durch die Musikband „Ligist 3“ für beste musikalische Unterhaltung gesorgt.
Der Sonntag startete mit einer feierlichen Festmesse. Beide Tage wurden bestens besucht.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern, Helfern und Spendern für die tatkräftige Unterstützung!
#Einsatzinfo
T1 – PKW Bergung
Am 01.04.2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Auggenthal um 22:42 zum Meldebild T1 – PKW Bergung / PKW im Straßengraben alarmiert. Beim Eintreffen des HLF 1-W erkundigte der Einsatzleiter die Lage und stimmte gemeinsam mit der Exekutive und dem Fahrzeuglenker die weitere Vorgehensweise ab. Glücklicherweise war der Fahrer unverletzt und es waren auch keine weiteren Insassen im PKW. Der Unfallort wurde abgesichert und ein hiesiges Abschleppunternehmen verbrachte das Unfallfahrzeug nach kurzer Zeit wieder auf die Fahrbahn.
Im Einsatz standen:
HLF 1-W mit 7 KameradInnen
MTF mit 5 KameradInnen
KHD-Übung am Heldenberg

Am 07.10.2023 nahm, im Zuge einer KHD-Bereitsschatftsübung, auch die Feuerwehr Auggenthal teil.
Oberthern und Unterthern wurden bei diesem Szenario von der Wasserversorgung der EVN abgeschnitten.
Mit einer Anzahl von 118 Feuerwehrmitgliedern, 294 B-Schläuchen und 13 Tragkraftspritzen wurde eine Distanz von 5,6 km überbrückt. Damit wurde dann der Wassersilo in Thern gespeist.
Aber auch dieser Einsatz blieb nicht ohne Probleme. Einmal löste sich eine Kupplung von einem B-Schlauch und dieser musste ersetzt werden.
Ein zweites Mal gab es einen Ausfall einer TS, der aber sehr schnell behoben werden konnte. Innerhalb von wenigen Minuten war die Wasserversorgung wieder vollständig in Stand gesetzt.
Nach der Übung gab es noch eine Einsatznachbesprechung! Der Bürgermeister bedankte sich bei den Feuerwehren und war begeistert über die schnelle Verlegung der Notwasserversorgung.
Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Reinhard Scheichenberger bedankte sich dann ebenfalls bei allen Feuerwehrkameraden und sprach sich positiv über das schnelle Aufbauen der Versorgungsleitung, die von allen Kameraden innerhalb von 3 Stunden und 10 Minuten aufgebaut und in Betrieb genommen werden konnte.
Danach sprach noch der KHD-Kommandant mehrere Dankesreden aus, erklärte den genauen Ablauf von der Planung bis zur Durchsetzung und entlies dann alle Kameraden zu einem super Mittagessen, nämlich Specklinsen mit Semmelnknödeln.
Nach dem Essen räumten alle Kameraden, die von ihnen besetzten Tische gemeintschaftlich auf den Sammelplatz!
Ein großes Lob für die Ausarbeitung der Übung kommt auch von userer Seite!

Feuerwehrübung am 1.10.2023

Am 01.10.2023 fand wieder eine Feuerwehrübung der Feuerwehr Auggenthal statt! Hier wurde versucht, Wasser aus dem Bach, über die TS anzusaugen, obwohl der Wasserstand der Pulkau ziemlich niedrig war.
Die Saugschläuch wurden über das Brückengeländer nach unten gelassen, was den Vorteil hatte, das der Saugkopf senkrecht in das Bachbett hing.
Dadurch konnte ein Ansaugen gewährleistet werden.
Zusätzlich durfte jeder noch einmal die TS bedienen, damit auch hier der Wissenstand bei allen Feuerwehrmitgliedern gleich ist.
Unser neuestes Feuerwehrmitglied Thomas, durfte zum ersten Mal, aktiv beim Kuppeln teilnehmen. Hier hat er erfahren, wie viel Kraft zum Kuppeln aufgebracht werden muss, damit die Saugschläuche auch tatsächlich halten.
Ein Mitglied der Feuerwehrjugend war ebenfalls bei der Übung dabei!
Er wollte einmal aktiv bei einer Übung teilnehmen, und konnte dabei einiges lernen, unter anderem auch den Umgang mit der Tragkraftspritze!
Alles in allem war die Übung ein Erfolg und alle konnten etwas daraus mitnehmen!


Die Freiwillige Feuerwehr Auggenthal lädt zum diesjährigen Stadlheurigen ein!
Dieser findet am 05.08 und 06.08.2023 am gewohnten Ort statt.
Am 05.08.2023 und am 06.08.2023 findet in Auggenthal unser diesjähriger Stadlheuriger statt.
Am Samstag um 18.00 beginnt der Festbetrieb. Für das leibliche Wohl wird hier natürlich vorgesorgt.
Ab 20.00 Uhr spielt die Band Fortissimo, leider das letzte Mal, und unterhält uns mit Tanzmusik, bei der jeder nach Lust und Laune auf der
Tanzfläche mittanzen darf.
Am Sonntag beginnt der Tag um 10:00 mit einer Feldmesse!
Ab 11:00 Uhr starten wir dann wieder den Festbetrieb!
Für unsere kleinere Gäste gibt es wieder eine Hüpfburg.
Der Reinerlös des Stadlheurigen dient zur Anschaffung neuer Ausrüstungsgegenstände!

Maibaum aufstellen
Am 30.04.2023 stellte die FF Auggenthal, gemeinsam mit der Ortsbevölkerung, den Maibaum vor der Kapelle auf.




Übung am 26.03.2023
Erste Übung der FF Auggenthal im Jahr 2023
Am Sonntag, den 26. März 2023 fand die erste Übung der FF Auggenthal mit 12 KameradInnen statt. Übungsannahme war der Brand eines Gebäudes hinter der Volksschule und der angrenzenden Vegetation. Es wurde eine Löschleitung mit zwei C-Leitungen aufgebaut, als Wasserentnahmestelle diente der Brunnen. Das Arbeiten mit einer B-Löschleitung wurde ebenfalls beübt, um das Verhalten mit oder ohne Mundstück und mit Verwendung eines Stützkrümmers zu erproben.
Der Kommandant bedankte sich für die tolle Übungsbeteiligung.





Freiwillige Feuerwehr Auggenthal
Jeden Tag, 24 Stunden, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr, sind wir für sie da:
Ihre Feuerwehr
Ich gelobe,
meinen Dienst als freiwilliges Feuerwehrmitglied stets gewissenhaft zu erfüllen, meinen Vorgesetzten gehorsam zu sein, Disziplin zu halten und wenn notwendig auch mein Leben einzusetzen, um meinen Mitmenschen zu helfen.
Gott zur Ehr‘,
dem Nächsten zur Wehr!
Im Feuerwehrwesen hat sich in den vergangenen Jahren sehr
viel verändert, sei es im Bereich der Ausrüstung als auch bei
den Einsätzen.
Aufgrund der stetig wachsenden Anforderungen bei
komplexen Themen ist die Ausbildung sehr wichtig und muss
dementsprechend angepasst werden.
Es ist ebenfalls unverzichtbar,
dass sich Menschen freiwillig dem Ehrenamt
widmen und ihre Freizeit und Kraft einsetzen, um der
Bevölkerung in Notlagen zu Hilfe kommen zu können.
Michael Mitterlechner
Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Auggenthal

Auf uns können Sie sich verlassen! Und helfende Hände werden immer gesucht!
Hast du schon einmal daran gedacht, bei uns – der Freiwilligen Feuerwehr – mitzumachen?
Wir helfen Tag und Nacht, rund um die Uhr!
4 Motivationsgründe bei der Feuerwehr mitzumachen:
–> Wir sind ein Team, bei dem jeder seine Stärken einbringt
–> Wir sind eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene mit hoher Sozialkompetenz
–> Wir retten Menschen und Tiere und schützen die Umwelt vor Gefahren
–> Bei uns hat JEDE(R) seinen Platz und seine Aufgabe, ganz egal ob jung oder alt
Was machen wir?
… die Rettung von Menschen und Tieren
… das Löschen von Bränden
… die technische Hilfe bei Unfällen
… der Schutz der Umwelt
Unser freiwilliges Feuerwehrteam setzt sich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen, die
aus allen Berufsgruppen kommen. Wir suchen interessierte und engagierte Leute, die unser
Team verstärken. Alles, was du mitbringen musst, ist ein Mindestalter von 15 Jahren und
Interesse am Feuerwehrwesen!
Es erwartet dich eine umfangreiche Ausbildung zum Feuerwehrmitglied und spezielle Ausbildungen
zum Maschinisten, Atemschutzgeräteträger und vieles mehr, sowie interessante,
weiterbildende Lehrgänge in der Landesfeuerwehrschule.
Abwechslungs- und lehrreiche Übungen festigen nicht nur das Erlernte, sondern auch die
Teamfähigkeit, Kameradschaft und das Miteinander!
Die Mitgliedschaft kostet, abgesehen von deiner Einsatzbereitschaft und deiner Freizeit
nichts. Die persönliche Einsatzbekleidung wird von uns bereitgestellt!
Feuer und Flamme für eine starke Gemeinschaft!
Unser Fahrzeug
Beim Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Auggenthal handelt es sich um ein Hilfeleistungsfahrzeug, HLF1-W, welches dem bisherigen Kleinlöschfahrzeug folgt. Das Fahrzeug der Marke IVECO mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von 7,5 t und rund 170 PS ist unter anderem mit einem 800l-Wassertank, einer Schnellangriffseinrichtung, einer Einbaupumpe, einer Tragkraftspritze, einer Schmutzwasserpumpe, einem Notstromaggregat, einer Korbschleiftrage, einer 4-teiligen Steckleiter, die mit dem Steckaufsatz zu einer Bockleiter umgebaut werden kann und weiteren technischen Geräten ausgestattet.
Ein dreh- und schwenkbarer Lichtmast sowie eine Verkehrsleiteinrichtung am Fahrzeug gewährleisten für uns Einsatzkräfte auch bei Dunkelheit und auf Verkehrsflächen höchstmögliche Sicherheit.
Auggenthaler Punschstadl
Die FF Auggenthal lädt zum Punschstadl am 10.12.2022 ab 15.00 Uhr ein!
Ab15.00 Uhr im Stadl neben dem Feuerwehrhaus.
Ab 16.00 Uhr wird die Feuerwehrjugend vorgestellt.
